Genau einen Tag nach dem Richtfest war der Heizungsbauer da, um die Durchführungen für die Heizungsanlage in die Außenwände zu schneiden. Durch diese Öffnungen wird dann Luft angesaugt und wieder ausgeblasen.



Bautagebuch, Baublog, ach nennt es wie ihr wollt!
Geht’s auch sparsam?
Genau einen Tag nach dem Richtfest war der Heizungsbauer da, um die Durchführungen für die Heizungsanlage in die Außenwände zu schneiden. Durch diese Öffnungen wird dann Luft angesaugt und wieder ausgeblasen.
Dies ist die vorläufige Energiebedarfsberechnung anhand der Planungsunterlage. Eine engültige Energiebedarfsrechung kann nach der Erstellung der Gebäudehülle und der Dichtigekeitsprüfung erfolgen.
Wir haben es geschafft ein Gebäude zu planen, welches nun nur noch 22kWh/m² pro Jahr benötigt. Das ergibt in eine Heizkostenberechnung von knapp 400€ pro Jahr! 🙂
Wir nutzen bereits die intelligente Heizungsteuerung von tado https://www.tado.com/de/
Das neue Zuhause soll dies natürlich auch erhalten.
Quelle: http://www.helix-windkraft.de/info.html
An den WG 100 kann man bis zu 4 Batterien anschließen.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZDiMRUGVJnI
Aller Anfang ist schwer!
Wir wollen in diesem Blog über unser Projekt Hausneubau berichten um mit anderen unsere Erfahrungen zu teilen.
Zum Projekt:
Einfamilienhaus mit ca. 150m² Wohnfläche und einer sehr guten Energiebilanz (min. KFW 55 oder 40)
Zusätzlich wollen wir OHNE fossile Brennstoffe auskommen.(Kein Gas oder Öl) Erreichen wollen wir dies durch eine Kombination aus Wärmepumpe und intelligenter Be- und Entlüftung des Gebäudes. Zusätzlichen sollen Solarthermie den Pufferspeicher laden und Photovoltaik die Heizungsanlage im Sommerbetrieb versorgen(Umwälzpumpen, Be- und Entlüftung).
Als Favoriten haben wir uns den Hersteller Stiebel Eltron mit dem System Solar-Set LWZ 304/404 SOL heraus gesucht.